12. September 2024
Bad Wünnenberg radelt einmal um die Erde
Rund 40.000 Kilometer beträgt die Strecke rund um die Erde. Diese Entfernung legten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim diesjährigen STADTRADELN in Bad Wünnenberg zurück. Im dreiwöchigen Zeitraum vom 26. Mai bis zum 15. Juni traten insgesamt 241 Menschen für ein gutes Klima in die Pedale.
„Mit dem Fahrrad um die Erde – für die Erde“, so fasst Bürgermeister Christian Carl das Ergebnis zusammen. Genau 40.694 Kilometer sammelten die Bad Wünennbergerinnen und Bad Wünnenberger in diesem Jahr. „Das ist mehr als der Erdumfang“, so Carl.
Besonders erfolgreich in Sachen Klimaschutz unterwegs war auch in diesem Jahr wieder die Profilschule Fürstenberg. Die lokalen Vereine wie der Radtreff des SV RW Haaren, der HTSV Leiberg und der TuS Bad Wünnenberg haben ebenfalls tatkräftig in die Pedale getreten. „Schön, dass die Sportvereine so mitziehen und mit ihren Mitgliedern den Nachhaltigkeitsgedanken leben“, freut sich Bürgermeister Carl.
Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden in diesem Jahr wieder tolle Gewinne verlost. So darf sich beispielsweise Carina Reymann über ein Jugendmountainbike vom Radhaus Büren freuen. Die Stadtgutscheine in Höhe von 250 und 100 Euro gewannen Stephan Heerde und Sabine Pipper. Ein herzliches Dankeschön geht an das Radhaus Büren und westenergie, die das diesjährige STADTRADELN unterstützten.
Außerdem setzte die Naturfreunde Richard Hesse Stiftung einen besonderen Anreiz und sponserte abhängig von der erradelten Kilometerzahl Bäume zur Wiederbelebung und Aufforstung der heimischen Wälder. Insgesamt 2.251 Euro für Bäume erhält der Forsthaushalt der Stadt Bad Wünnenberg. Die Bäume sollen in der Nähe des Aatalstadions in Bad Wünnenberg gepflanzt werden.
Bild: Danke für’s mitradeln: Sponsor Torsten Hieke vom Radhaus Büren (li.) übergibt gemeinsam mit Bürgermeister Christian Carl (re.) die Preise an Stephan Heerde, Carina Reymann und Sabine Pipper.