Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

25. Juni 2025

Moderne und nachhaltige Sportplatzbeleuchtung in Bleiwäsche

Die Stadt Bad Wünnenberg hat gemeinsam mit dem Unternehmen Westenergie und der Energiestiftung Sintfeld die Beleuchtung der Sportanlage des SV Rot-Weiß Bleiwäsche 1927 e.V. modernisiert. Durch die Umrüstung auf ein intelligentes LED-Lichtsystem wird nicht nur der Stromverbrauch erheblich gesenkt, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz geleistet.

Im Rahmen des Sportfestes des SV Rot-Weiß Bleiwäsche 1927 e.V bedankte sich der Verein vertreten durch den 1. Vorsitzenden Lars Hecker (li.) und 2. Vorsitzenden Stefan Stachowiak (re.) gemeinsam mit Bürgermeister Christian Carl (mitte) herzlich bei den Sponsoren der neuen Flutlichtanlage. Westenergie Kommunalmanager Fabian Wälter (2. v.l.) und Olaf Klinke von der Energiestiftung Sintfeld (2. v.r.) machten sich vor Ort ein Bild der neuen Technik.
Im Rahmen des Sportfestes des SV Rot-Weiß Bleiwäsche 1927 e.V bedankte sich der Verein vertreten durch den 1. Vorsitzenden Lars Hecker (li.) und 2. Vorsitzenden Stefan Stachowiak (re.) gemeinsam mit Bürgermeister Christian Carl (mitte) herzlich bei den Sponsoren der neuen Flutlichtanlage. Westenergie Kommunalmanager Fabian Wälter (2. v.l.) und Olaf Klinke von der Energiestiftung Sintfeld (2. v.r.) machten sich vor Ort ein Bild der neuen Technik.

Die sechs neuen LED-Flutlichtleuchten rund um das Spielfeld werden über ein smartes Lichtmanagementsystem gesteuert. Dank Funkvernetzung schalten sie sich sensorgesteuert nacheinander ein, sodass ein mitlaufendes Licht entsteht, das nur bei Bedarf volle Leistung bringt. Diese bedarfsgerechte Steuerung reduziert den Energieverbrauch deutlich. Auch das angrenzende Kleinspielfeld kann mit dem neuen Flutlicht ausgeleuchtet werden.

„Die Umrüstung in Bleiwäsche zeigt, wie wir mit starken Partnern wie Westenergie und der Energiestiftung Sintfeld vor Ort konkrete Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit umsetzen“, so Bürgermeister Christian Carl. „Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern des SV Rot-Weiß Bleiwäsche, die die Installation der Leuchten in Eigenleistung mit professioneller Unterstützung übernommen haben. Dadurch konnten wir erhebliche Kosten einsparen.“

Einen maßgeblichen Anteil am erfolgreichen Projektverlauf hatte auch der Vorstand des SV Rot-Weiß Bleiwäsche. Unter der Leitung von Vereinsvorsitzendem Lars Hecker übernahm der Verein die organisatorische Abwicklung: Angebote wurden eingeholt, der Auftrag erteilt, Fördermittel der Energiestiftung beantragt und die Installation vor Ort koordiniert.

Westenergie-Kommunalmanager Fabian Wälter lobte das gemeinsame Projekt: „Ein großer Vorteil dieser LED-Technologie ist die hohe Effizienz. Gemeinsam mit der mit den Partnern leisten wir einen Beitrag zur Energiewende auf kommunaler Ebene.“ Auch die Energiestiftung Sintfeld engagiert sich regelmäßig für nachhaltige Projekte in der Region und hat mit ihrer Förderung durch Erträge aus der Windkraft die Umsetzung der neuen Beleuchtung maßgeblich ermöglicht.

Die neue Flutlichtanlage spart nicht nur bis zu 74 Prozent Energie im Vergleich zur herkömmlichen Beleuchtung, sie sorgt auch für mehr Sicherheit und Lebensqualität.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.