Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

20. Juni 2025

Neues Tanklöschfahrzeug für den Löschzug Fürstenberg

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Wünnenberg freut sich über ein neues Einsatzfahrzeug. Der Löschzug Fürstenberg hat ein modernes Tanklöschfahrzeug (TLF 3000) in Empfang genommen. Das TLF wurde vom renommierten Aufbauhersteller Schlingmann in Dissen gefertigt und ersetzt ein 46 Jahre altes Vorgängermodell aus dem Jahr 1979.

Generationswechsel: Landrat Christoph Rüther, Leiter der freiwilligen Feuerwehr Marcus Siekaup, Einheitsleiter Michael Scharfen, Bürgermeister Christian Carl, Ortsvorsteher Reimund Günter und Pastor Raphael Schliebs (v. l.) feiern die symbolische Staffelübergabe vom treuen Oldie zum modernen TLF 3000.

Das neue TLF 3000 basiert auf einem geländegängigen Mercedes-Benz Unimog und ist vor allem für die Brandbekämpfung und den Transport von Löschwasser in unwegsamem Gelände konzipiert. „Gerade im waldreichen Stadtgebiet von Bad Wünnenberg, wo mehr als 42 Prozent der Fläche bewaldet sind, ist ein solches Fahrzeug von besonderer Bedeutung“, so Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Marcus Siekaup.

Unterstützt durch eine Reifendruckregelanlage, die den Reifendruck an die Bodenverhältnisse anpasst, erreicht der Unimog Einsatzorte, die für normale Fahrzeuge kaum zugänglich sind – vergleichbar mit einem Traktor. Ein Astabweiser schützt die Fahrerkabine bei Waldeinsätzen. An Bord führt das Fahrzeug 3.200 Liter Löschwasser sowie eine umfangreiche Ausstattung für Wald- und Flächenbrände, darunter spezielle Löschrucksäcke, ein Nebellöschsystem, Schlauchtragekörbe, Schutzkleidung und Helme.

Besonders praktisch für den Einsatz ist der sogenannte „Pump-and-Roll“-Betrieb, bei dem Wasser während der Fahrt abgegeben werden kann. Moderne Assistenzsysteme wie ein 360-Grad-Kamerasystem erleichtern der Mannschaft zudem die Orientierung.

Mit dem neuen TLF 3000 ist die Einheit Fürstenberg bestens für zukünftige Einsätze gewappnet. Trotz der angespannten Haushaltslage aller Kommunen, betont Bürgermeister Christian Carl die Wichtigkeit der Anschaffung: „Gerade in Zeiten zunehmender Waldbrandgefahr ist eine leistungsfähige Feuerwehr unverzichtbar. Unsere Einsatzkräfte verdienen die bestmögliche Ausstattung – für ihre eigene Sicherheit und für die Sicherheit der Menschen in unserer Stadt.“

In den vergangenen Jahren hat die Stadt Bad Wünnenberg kontinuierlich in die Feuerwehrinfrastruktur investiert. Insgesamt sind so seit 2021 über 4 Millionen Euro in moderne Fahrzeuge, Ausrüstung und Feuerwehrhäuser geflossen.

Die neue Dachluke bietet Platz für zwei Personen: Einheitsleiter Michael Scharfen und Bürgermeister Christian Carl haben es getestet.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.