Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

12. Mai 2025

Neues Verwaltungsgebäude in Fürstenberg geplant

Die Stadt Bad Wünnenberg plant in Fürstenberg den Neubau eines modernen Verwaltungsgebäudes mit integriertem Bürgerbegegnungszentrum. Am bisherigen Standort in der Poststraße 15 soll auf einer Grundstücksfläche von rund 3.400 Quadratmetern ein zentraler und zukunftsorientierter Ort für Verwaltung, Austausch und Service entstehen.

Bernhard Hoppe-Biermeyer (mitte links) übergibt bei seinem Besuch die Förderzusage für das neue Verwaltungsgebäude an Bürgermeister Christian Carl (mitte rechts), Allgemeinen Vertreter Christoph Wittler (li.) und Martin Finger aus dem städtischen Liegenschaftsamt.

In dem Neubau werden künftig die Stadtverwaltung, das Regionalforum Südliches Paderborner Land, der Zweckverband „Bevorzugtes Erholungsgebiet Bad Wünnenberg/Büren“ sowie die örtliche Einsatzleitung der Freiwilligen Feuerwehr unter einem Dach vereint. Rund 45 Mitarbeitende, die bislang an vier verschiedenen Standorten in Fürstenberg tätig sind, werden künftig gemeinsam in dem neuen Gebäude arbeiten. Ziel ist es, die Verwaltungsstruktur zu bündeln und den Service für die Bürgerinnen und Bürger deutlich zu verbessern. Das Bürgerbüro im Spanckenhof in Bad Wünnenberg bleibt bestehen.

Der Baubeginn des neuen Verwaltungsgebäudes ist für den Herbst 2026 vorgesehen. Die Fertigstellung ist für 2028 geplant. Die Baukosten belaufen sich auf rund 12 Millionen Euro. Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt das Projekt mit rund 4,5 Millionen Euro im Rahmen der Städtebauförderung.

Die Entscheidung für den Neubau geht auf eine vorausgegangene Wirtschaftlichkeitsanalyse zurück, die diese Variante als die effizienteste Lösung empfohlen hat. Das Projekt wird im Rahmen eines ÖPP-Vergabeverfahrens (Öffentlich-Private Partnerschaft) realisiert. Ein Generalunternehmer wird sowohl für die Planung und den Bau als auch für die bauliche Unterhaltung des Gebäudes in den kommenden 25 Jahren verantwortlich sein.

Der Neubau soll nicht nur funktional, sondern auch zukunftsorientiert gestaltet werden. So ist ein großzügiges, barrierefreies Foyer vorgesehen, das vielfältig genutzt werden kann – etwa für Ausstellungen, Informationsveranstaltungen oder kulturelle Ereignisse wie Karnevalsfeiern. Auch die Ortsarchive sollen im neuen Gebäude ihren festen Platz erhalten. Darüber hinaus soll der Kneipp-Gedanke als identitätsstiftendes Element für Bad Wünnenberg berücksichtigt werden.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.