Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

13. Januar 2023

Achtsam durch den Schulalltag

An den Grundschulen in Fürstenberg, Bad Wünnenberg und an der Profilschule durften sich einige Klassen intensiv mit dem Thema „Achtsamkeit“ beschäftigen. Ein wichtiges Thema gerade auch im Hinblick auf Leistungsdruck und Schulstress.

„Durch Achtsamkeitstraining lernen Kinder wieder zur Ruhe zu kommen und sich selbst wahrzunehmen. Beides kann helfen, den alltäglichen Stress besser zu bewältigen“, erklärt Judith Zeisberg, die unter anderem Trainerin für Achtsamkeit und Entspannung für Kinder ist. So haben die Kinder der Grundschule Fürstenberg während dieser Stunde die Stärken der Klassengemeinschaft, aber auch ihre eigenen Stärken herausgestellt. Das hilft um selbstbewusst für die persönlichen Bedürfnisse einzustehen. Das Thema „Entspannung“ wurde kindgerecht erarbeitet. Beispielsweise wurden Entspannungsgeschichten gelesen oder eine Malmediation durchgeführt. Zusätzlich lernten die Kinder Atemtechniken, die die Konzentration fördern können.

Das Achtsamkeitstraining an der Profilschule in Fürstenberg und an der Grundschule Bad Wünnenberg fand in der Natur statt. Dabei bemerkten die Kinder, wie gut man in der Natur zur Ruhe kommt. Finanziert wurde das Achtsamkeitstraining über das Projekt „Bad Wünnenberg - gesunde Lebenswelten gemeinsam gestalten“. Dieses Projekt, das über Gelder der gesetzlichen Krankenkassen unterstützt wird, soll den Städten die Möglichkeit geben den Alltag der verschiedenen Zielgruppen gesundheitsförderlicher zu gestalten. „Durch so eine Schulung geben wir den Kindern ein wertvolles Werkzeug an die Hand, um Belastung und Überforderungen besser zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen, die dem entgegenwirken oder diese beheben“, ergänzt Alexandra Dören, die das Projekt koordiniert.

Achtsamkeitstraining

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.