Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

17. Januar 2024

Klimaschutz anpacken – Bad Wünnenberg beschließt Klimaschutzkonzept

Seit Beginn des Jahres 2022 wurde das Integrierte Klimaschutzkonzept für die Stadt Bad Wünnenberg erstellt. Dessen Umsetzung hat der Rat nun beschlossen.

Co2 Fußabdruck

Das Integrierte Klimaschutzkonzept (IKSK) für die Stadt Bad Wünnenberg soll die bestehenden Kompetenzen und Konzeptansätze bündeln, ergänzen und aufzeigen, wo die Kommune in Sachen Klimaschutz mit ihren Ortsteilen steht und wo Handlungsbedarf nötig ist. Zudem ist Ziel des Konzeptes, Perspektiven für eine nachhaltige Zukunft darzulegen. Das Klimaschutzkonzept dient als Grundlage für die weiteren Planungen der Stadt mit den Zielen, kurz-, mittel- und langfristig CO2 einzusparen, selbst Energie aus erneuerbaren Quellen bereitzustellen und die Energieeffizienz in Bad Wünnenberg zu steigern.

Beim Erstellen des Konzeptes wurde zunächst eine Analyse des Ausgangszustands vorgenommen. Als Basis diente die aufgestellte Treibhausgasbilanz. Mithilfe von Runden Tischen, Fachworkshops und Arbeitsgruppen entwickelten Klimaschutzmanager Frank Segin und die Beteiligten im Anschluss mögliche Maßnahmen für Bad Wünnenberg.

Dabei wurden fünf Handlungsfelder identifiziert: „Übergeordnete Aufgaben, Umsetzungsstrukturen, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit“, „Energetische Gebäudemodernisierung und energieeffizientes Bauen“, „Erneuerbare Energien und nachhaltige (Energie-)Versorgungsstrukturen“, „Kommunale Einrichtungen, Liegenschaften und öffentliche Beschaffung“ und „Klimafreundliche Mobilität der Zukunft“.

„In vielen der Handlungsfelder sind wir bereits aktiv“, erklärt Bürgermeister Christian Carl. So sind bereits auf vielen städtischen Gebäuden Photovoltaikanlagen installiert, die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf Halbnachtschaltung und LED läuft und mit der jährlichen Teilnahme am Wettbewerb STADTRADELN liegt der Fokus für drei Wochen auf nachhaltiger Mobilität. Auch die kontinuierliche energetische Sanierung der städtischen Gebäude wird weiterhin umgesetzt. „Dennoch müssen wir das Thema Klimaschutz auch noch weiterhin anpacken und fokussieren“, findet der Bürgermeister. Für 2024 steht beispielsweise die energetische Sanierung des Kindergartens Zauberland in Haaren auf dem Plan.

Das Klimaschutzkonzept, die Treibhausgasbilanz sowie der Maßnahmenkatalog finden Interessierte auf der Website der Stadt Bad Wünnenberg 

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.