09. April 2025
BerufsOrientierungsZentrum (BOZ) Bad Wünnenberg - Paderborner Land startet in die Umbauphase
Nach intensiver Planungsphase beginnt nun der Umbau des Gebäudes in der Graf-Zeppelin-Straße 63 zum Berufsorientierungszentrum. Im neuen Berufsorientierungszentrum Bad Wünnenberg-Paderborner Land erhalten Schülerinnen und Schüler sowie (junge) Erwachsene die Möglichkeit mehr als 100 Berufe der Region praxisnah kennenzulernen.

Die zentral gelegene, freistehende Immobilie am Anfang des Gewerbegebietes Haaren verfügt über eine Fläche von 750 m². Sie wird in den nächsten Monaten in das „BOZ Bad Wünnenberg – Paderborner Land“ umgebaut. Die Umbauarbeiten sollen bis Anfang September abgeschlossen sein, sodass das BOZ Bad Wünnenberg-Paderborner Land mit dem Start des neuen Schuljahres offiziell eröffnet werden kann. Gefördert werden die Herrichtung und Ausstattung des BOZ über die LEADER -Region Südliches Paderborner Land e.V. mit knapp 250.000 € aus dem LEADER-Budget der Region. Das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) aus den LEADER-Kommunen Bad Wünnenberg, Büren, Borchen, Lichtenau und Salzkotten war sofort vom Projektziel überzeugt und votierte geschlossen für die Umsetzung.
Getragen wird das Zentrum durch ein Netzwerk regionaler Unternehmen, das sich als gemeinnützige Genossenschaft formiert.
Umgesetzt wird das Projekt gemeinsam mit dem BANG StarterCenter aus Delbrück, dessen bewährtes Konzept dazu dient, die Lücke im Angebot von Berufsorientierung und dem Übergang von Schule zu Beruf zu schließen. Herausragend dabei ist die Kooperation zwischen Unternehmen aus der Region und dem BOZ, um im Rahmen einer genossenschaftlichen Zusammenarbeit Berufsorientierung praxisnah und branchenübergreifend zu gestalten.
In individuellen Kleingruppen werden Interessierte praktisch an typische Tätigkeiten in über 100 Berufen herangeführt. Dies geschieht unter Anleitung von Ausbilderinnen und Ausbildern sowie Auszubildenden ab dem zweiten Lehrjahr der kooperierenden Unternehmen. Berufsfelder, in die reingeschnuppert werden kann, sind u.a. handwerkliche und gewerblich-technische Berufe, Hotel und Gastronomie, Lebensmittelproduktion, Logistik, kaufmännische Berufe, IT und viele weitere. Einen besonderen Raum nimmt weiterhin das Berufsfeld rund um den Menschen ein (Pflege und Erziehung, Medizintechnik, Ernährung, Hauswirtschaft etc.).
Neben wertvollen praktischen Erfahrungen bietet das BOZ den Teilnehmenden die Chance, neue Talente und Interessen zu entdecken und ihren Berufsweg gezielt zu planen. Gleichzeitig profitieren auch die Unternehmen: Sie erhalten direkten Kontakt zu potenziellen Nachwuchs-, Fach- und Hilfskräften und können so dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Bereits über 20 Betriebe aus Bad Wünnenberg und der Umgebung haben sich als Kooperationspartner angeschlossen und auch die Schulen der Region freuen sich darauf, ihre Schülerinnen und Schüler bald durch die Berufserlebniswelten führen zu können.
„Das Berufsorientierungszentrum ist ein echter Gewinn für unsere jungen Menschen – und damit für Familien in unserer Stadt und der ganzen Region“, so Bürgermeister Christian Carl. „Es schafft eine praxisnahe Brücke zwischen Schule und Beruf, ermöglicht Jugendlichen, ihre Talente zu entdecken, und bietet ihnen echte Perspektiven vor Ort. Gleichzeitig stärken wir mit dem BOZ den Wirtschaftsstandort Bad Wünnenberg, indem wir Unternehmen und potenziellen Nachwuchs frühzeitig zusammenbringen.“ Die Stadt Bad Wünnenberg unterstützte bei der Suche eines geeigneten Standorts und begleitet das Projekt von Beginn an.
