Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

25. Januar 2024

Heimatförderprogramm des Landes NRW

„Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ so hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau- u. Gleichstellung des Landes NRW das Landesförderprogramm zur Förderung und Stärkung unserer vielfältigen Heimat in NRW überschrieben.

Täglich setzen sich in NRW ehrenamtliche Frauen und Männer für den Erhalt von Traditionen, für die Pflege des Brauchtums, für die Erhaltung und Stärkung des regionalen Erbes und der Vielfalt ein. Sie stärken mit ihrem Engagement unsere Gesellschaft und die Gemeinschaft in vielfältiger Art und Weise. Sie tragen dazu bei, dass die Tradition und Werte bewahrt und nach vorne entwickelt werden und sie geben dies an die nächste Generation weiter.

Heimat ist Lebensgefühl und schaffte Verbundenheit in Zeiten, wo uns Vieles zu trennen scheint. Die Landesregierung fördert Initiativen und Projekte, die lokale und regionale Identität und Gemeinschaft und damit Heimat stärken.

Ziel des Förderprogrammes ist es, Menschen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern, die positiv gelebte Vielfalt in NRW deutlich sichtbar werden zu lassen. Heimat zu haben, heißt unsichtbare Wurzeln in sich zu tragen – egal, wo ein Mensch herkommt, egal wo sie oder er hingeht.

Mit den fünf Elementen Heimat-Scheck, Heimat Preis, Heimat Werkstatt, Heimat-Fonds und Heimat-Zeugnis fördert die Landesregierung mit rund 30 Millionen Euro jährlich bis 2027 die Gestaltung der Heimat vor Ort, in Städten und Gemeinden und in den Regionen.

Weitere Infos zum Förderprogramm können unter folgendem Link eingesehen werden:

https://www.mhkbd.nrw/themenportal/heimat-foerderung

Auch Vereine/Private können über die verschiedenen Förderprogramme direkt von Zuschüssen profitieren. Förderungswürdig sind zum Beispiel Publikationen, Veranstaltungen, Ausstellungen, Anschaffungen und Instandsetzung von Ausstellungsmobiliar, Technik zur Präsentation von Heimatgeschichte, die Entwicklung und Umsetzung neuer Darstellungsformen, Wegweiser und Informationstafeln. Diese Auflistung ist nicht abschließend.

Die Stadt Bad Wünnenberg unterstützt bei der Umsetzung von Ideen im Hinblick auf eine mögliche Förderung im Rahmen des Heimatförderprogrammes NRW.

Ansprechpartner

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.