Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

24. April 2023

Jubiläum und Einweihung im Kindergarten Zwergentreff

Der Kindergarten „Zwergentreff“ hat gleich dreifach Grund zu feiern: Einmal das 30+1-jährige Bestehen des Bleiwäscher Kindergartens, den neu errichteten Anbau des Kindergartens und die fertiggestellte waldpädagogische Gruppe. Deswegen lädt der Kindergarten am 06. Mai ab 11.30 Uhr herzlich zu einem großen Fest ein.

Los geht es an der neuen Waldgruppe (Zur Glashütte 30), dann wird in einem gemeinsamen Umzug mit musikalischer Unterstützung des Musikvereins um 14.30 Uhr zum Kindergarten und dem Anbau an der Kirche gegangen. Auf dem Programm stehen zahlreiche Familien-Mitmach-Aktionen im Wald und an den beiden Einrichtungen getreu dem Kindergarten-Konzept „Der Natur auf der Spur“. Zudem gibt es viele Kreativangebote und Kinderschminken. Stärken können sich klein und groß mit Leckereien vom Grill, Reibekuchen, leckeren Waffeln und Kaffee und Kuchen.

Im August 1992 startete der Kindergarten „Zwergentreff“ eingruppig mit zwei Erzieherinnen und rund 25 Kindern aus Bleiwäsche am Standort an der Kirche. Dreißig Jahre später sind ca. 50 Kinder in drei Gruppen im Kindergarten angemeldet. Sie werden von 12 Voll- und Teilzeitkräften betreut. Das Konzept des Kindergartens wurde 2021 neu ausgerichtet und setzt den Fokus vermehrt auf die Wald-, Garten- und Bauernhofpädagogik.

Um dieser Verdoppelung der Kinderzahlen gerecht zu werden und genügend Räume vorzuhalten, wurde ein Anbau am Standort an der Kirche errichtet. In dem modernen Anbau ist eine neue Küche, ein Turnraum sowie ein Personalraum entstanden. Zudem wurden die Gruppenräume modernisiert und der Außenbereich neugestaltet. Dieser steht nach dem Kindergartenbetrieb allen Familien und Kindern zum Spielen zur Verfügung.

Passend zum neuen Konzept fehlte noch ein waldpädagogischer Bereich. Mit der neuen Waldgruppe in der ehemaligen Pension Fischer in Bleiwäsche wurde ein optimales Objekt direkt am Wald gefunden und angemietet. Dort sind Gruppenräume für die 3 bis 6-jährigen, die sogenannten Waldzwerge entstanden. In der neuen Gruppe ist ebenfalls ein Personalraum und eine Küche vorhanden, wo die Kinder ihr Mittagessen einnehmen können. „Häufig wünschen sich die Kinder jedoch ihr Essen am selbstgebauten Tipi im Wald einzunehmen“, erklärt Barbara Wittler. „Dann werden kurzerhand die Töpfe und Teller eingepackt“, so die Kindergartenleitung. Teil des pädagogischen Konzeptes ist es, viel Zeit im Wald zu verbringen und die Materialien aus der Natur für Spiele und Lerneinheiten zu nutzen. Vom Landesbetrieb Wald und Holz wurde den Kindern eine geeignete Waldfläche für naturnahe Erfahrungen zur Verfügung gestellt. „Der Wald ist Spiel-, Erfahrungs-, Sinnes- und Lernraum. Er bietet den Kindern viel Platz für Kreativität und Fantasie – er ist wie der größte und schönste Spielplatz“, so die Kindergartenleitung.

„Trotz der zwei Standorte“, betont Barbara Wittler „sind wir ein Kindergarten“. Besuche der Kinder gegenseitig sowie gruppenübergreifende Angebote stehen regelmäßig auf dem Kita-Plan.

Plakat Jubiläum

Der Kindergarten Zwergentreff lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein!