Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

07. September 2023

Programm für tolle Herbstferien

Einen tollen Herbstferien(s)pass für die erste Herbstferienwoche hat das Team der katholischen offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Bad Wünnenberg wieder zusammengestellt. Verschiedene betreute Angebote zu günstigen Preisen und eine Familienfahrt stehen auf dem Programm.

Rutschenspaß und viel Action warten beispielswiese bei der Fahrt ins Aqua-Magis nach Plettenberg. Eine Besonderheit dort ist die erste Looping-Rutsche Deutschlands, die bei dem ein oder anderen sicherlich für einen Adrenalin-Kick sorgen wird. Auf dem Erlebnisbauernhof Vier-Linden findet wie bereits im letzten Jahr ein buntes Drachenfest mit kreativen Bastelangeboten statt. Ein Highlight für die ganze Familie in den Herbstferien ist die Fahrt in den Potts Park nach Minden. Im Familien –Erlebnis-Park warten von tollen Fahrgeschäften über gigantische Hüpfkissen bis hin zum interaktiven Museum zum Mitmachen, Staunen und Lachen viele spaßige Aktivitäten für Jung und Alt.

Eine Übersicht über das komplette Programm gibt es imVeranstaltungskalender der Stadt  unter dem Suchbegriff „Herbstferienspass“. Die Anmeldung ist ab dem 13. September ab 14 Uhr über den Online-Veranstaltungskalender möglich. Nach der Buchung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bestätigungslink per E-Mail. Die Teilnehmerbeiträge werden direkt vor Ort eingesammelt.

Fragen zum Herbstferien(s)pass-Programm beantwortet Sandra Hesse unter 02953 709-19 oder per E-Mail an frnspssbd-wnnnbrgd. Eine telefonische Anmeldung oder eine Anmeldung per Mail ist leider nicht möglich.

Wichtiges vorab

  • Durch die Anmeldung an einem Ferien(s)passangebot erfolgt zugleich die Einverständniserklärung für die Erhebung und Verarbeitung von Daten nach der Datenschutzgrundverordnung.
  • Mit der Anmeldung zu den Angeboten wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmer krankheitsfrei sind.
  • Die Teilnehmerzahlen sind bei jeder Aktion begrenzt, daher können keine Gruppenanmeldungen entgegengenommen werden.
  • Für Geschwisterkinder ist eine gemeinsame Anmeldung für die gleiche Aktion möglich
  • Falls sich nicht genügend Teilnehmer zu einer Aktion anmelden,kann es sein, dass diese nicht stattfindet.

Anmeldung

  •  Anmeldestart ist Mittwoch, 13. September ab 14 Uhr 
  • Die Anmeldung erfolgt über den Veranstaltungskalender auf der Homepage der Stadt Bad Wünnenberg.
  • Nach der Anmeldung erhält man eine E-Mail mit einem Link, der nochmals bestätigt werden muss. Erst danach ist die Anmeldung vollständig
  • Wichtig: Bitte auch im Spamordner nachsehen!
  • Erfolgt die Anmeldung erst, wenn das Angebot bereits ausgebucht ist, landet der Teilnehmer automatisch auf der Warteliste.
  • Abmeldungen sind über den Stornierungsbutton bis max. 2 Tage vorher möglich.
  • Kurzfristige Absagen bitte telefonisch unter 02953 / 709 19 oder per Mail an ferienspass@bad-wuennenberg.de
  • Ausnahme: Anmeldungen für das Angebot des Kulturrucksack bitte direkt beim Kreis Paderborn

Bezahlung
Kostenpflichtige Angebote werden direkt am Veranstaltungsort in bar bezahlt. Bitte den Teilnehmerbeitrag dazu passend bereithalten.

Ansprechpartnerin Ferien(s)pass

Fragen zum Stand der Online-Anmeldung oder bezüglich freier Plätze

Symbolbild Drachen steigen

Allgemeine Fragen zu den Angeboten bei den Sozialarbeiterinnen

Lucrecia Vohs-Batres Mobil: 01636809183 oder

Katharina Mussaeus Mobil: 01636809191

Übersicht des Herbstferienprogramms