Wehrturm
Burgstraße, 33181 Bad Wünnenberg
Über den Wehrturm
Das weithin sichtbare Wahrzeichen der Oberstadt des Kurortes wurde im Jahre 2000 auf Initiative und unter maßgeblicher Mitwirkung des Heimatvereins auf den noch vorhandenen Fundamenten des alten Turms wieder aufgebaut.
Der Turm war ein Teil der Stadtmauer, die die kleine Titularstadt im Mittelalter vor Angreifern schützen sollte. Der Feind kam aber auch von innen. Zwischen 1430 und 1725 brannte die Stadt immer wieder ab. Nach diesem letzten verheerenden Brand wurde beschlossen die Hälfte der Häuser nicht mehr auf dem Berg sondern unten im so genannten Bruch, der heutigen Unterstadt, aufzubauen. Für diese Häuser wurde Baumaterial benötigt, das durch den Abriss der Wehranlagen zur Verfügung gestellt wurde. Die Reste der Stadtmauer wurden dann im Laufe der Zeit überwuchert und verfielen immer mehr. In den Jahren vor dem Wiederaufbau schloss sich der Kreis für die Steine. Sie wurden beim Abbruch alter Häuser in der Unterstadt jahrelang gesammelt um dann an ihren Ursprungsort zurückzukehren.
Zehn Jahre stand der Turm nach dem Wiederaufbau ohne eine richtige Funktion zwischen Friedhof und Pfarrkirche. Das änderte sich im Herbst 2014. Von Mitgliedern des Heimatvereins wurde das Turmzimmer unter dem tonnenschweren Eichendachstuhl für Trauungen hergerichtet. Im Oktober des gleichen Jahres konnte dann das erste Paar standesamtlich getraut werden.
Seither erfreut sich diese Möglichkeit sich das JA-Wort zu geben, auch weit über die Stadtgrenzen hinaus, wachsender Beliebtheit. Durch geschickte Raumnutzung ist es dort möglich die Trauungszeremonie im Beisein von bis zu 30 Personen durchzuführen.
Bilder



Informationen für Ihren Besuch
Wehrturm
Burgstraße 25b
33181 Bad Wünnenberg
Öffnungszeiten
Jeden 1. Sonntag im Monat von 14.00 - 16.30 Uhr
Wenn der Historische Speicher geöffnet ist, bietet der Heimatverein Bad Wünnenberg auch Führungen durch den Wehrturm an.
Unser Tipp
Historischer Stadtrundgang
Der Historische Stadtrundgang führt Sie zu den historisch bedeutsamen Gebäuden und Orten der Ober- und Unterstadt Bad Wünnenbergs. Entlang des 6 km langen Rundweges erklären Informationstafeln anschaulich Wissenswertes über die Sehenswürdigkeiten.
33181 Bad Wünnenberg