Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Poetry Slam for equality

Erster Poetry Slam Abend in der KulturScheune1a

Ort

Fürstenberg
Am Schloßpark 1a
33181 Bad Wünnenberg-Fürstenberg

Veranstalter

Kulturscheune 1a

Termine

Sa, 18.11.2023, 19:30 Uhr

Der erste Poetry Slam Abend für Bad Wünnenberg und darüber hinaus findet in der KulturScheune1a statt.

Ein Poetry Slam ist eine Veranstaltungsform, bei der verschiedene Künstlerinnen und Künstler mit selbstgeschriebenen Texten gegeneinander antreten. Tiefsinnige Lyrik ist bloß eine von vielen Facetten, die einem beim Slam erwarten. Von herzergreifenden Geschichten über charmant-witziges Storytelling mit Comedy-Touch bis hin zu salvenartigen Rap-Lyrics ist nahezu alles denkbar. Die ausgewogene Mischung macht´s, so dass ein Poetry Slam also immer auch ein bisschen Überraschungsei ist und alles andere als langweilig.

An diesem Abend erwarten Euch die deutschlandweit bekannten Gäste August Klar(bekannt aus dem Comedy Format „Night Wash“), Daniela Sepheri(bekannt aus der Talkshow mit Markus Lanz), Alex Paul (Paderborner Vizestadtmeister) und Sadaf Zahedi (bekannt durch ihre Erzählung „Vier Jahreszeiten“und dem Theaterstück „Dazwischen“). Organisatorin und Moderatorin ist Nadine Dubberke (Gründerin von „Female Voices“, einem Format, das sich für die Gleichbereichtigung von Künstler:innen in der Kulturszene einsetzt).

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Veranstaltungsort: KulturScheune1a

Preis: Eintritt frei

  • keine Anmeldung erforderlich!

Weitere Informationen