16. Mai 2023
Hände in der Erde, Gemüse im Kopf – Kindergartenkinder erlernen spielerisch den Gemüseanbau
Gerade in der aktuellen Zeit, in der Gemüse immer teurer wird, steigt der Trend zum eigenen Anbau, so auch in den Kindergärten im Stadtgebiet. Dank des Projektes „AckerRacker“ lernen die Kinder der Kindertageseinrichtungen „Schöne Aussicht“ und „Große Rasselbande“ aus Bad Wünnenberg sowie aus dem „Zauberland“ in Haaren nun spielerisch den Gemüseanbau.

Acker e.V. Verein für angewandte Bildung und Entwicklung aus Berlin begleitet die Kinder über vier Jahre mit AckerCoaches vom Pflanzen bis zur Ernte und Weiterverarbeitung regionaler Gemüsesorten, wie Kartoffeln und Tomaten. Die Unterstützung und Beratung mit vielfältigen Bildungs- und Begleitmaterialien steht den Erzieherinnen insgesamt sechs Jahre zur Verfügung, da das Ziel des Projektes ist, den Gemüseanbau langfristig eigenverantwortlich vom Kindergarten durchzuführen.
„Als Gesundheitsstandort möchten wir bereits bei den kleinsten Bürgerinnen und Bürger ansetzen und auf das Thema Gesunde Ernährung und regionalen Anbau aufmerksam machen“, erklärt der Allgemeine Vertreter des Bürgermeisters Christoph Wittler.

Das Projekt wird von der Energiestiftung Sintfeld gesponsert. Auch sie sieht darin einen enormen Nutzen für die Kinder: „Damit fördern wir die Wertschätzung für Lebensmittel, indem die Kinder lernen, was es heißt, selbst anzubauen, zu pflegen und natürlich zu ernten“, ergänzt Friedbert Agethen von der Energiestiftung Sintfeld. Im Rahmen der stadtweiten „Gesunden Woche“ fand im Kindergarten Zauberland die erste Bepflanzung im etwa sechs Quadratmeter großen eigenem Acker statt.

„Mit dem Acker entsteht ein neuer, naturnaher Lernort mit dem eine ausgewogene Ernährung und nachhaltiger Konsum positiv beeinflusst wird. Zudem ist gemeinsames Ackern ein echtes Abenteuer!“ berichtet die Kinderartenleitung Heike Fromme aus dem Zauberland.
Der Kindergarten „Kleine Rasselbande“ in Bad Wünnenberg führt ein vergleichbares Projekt zum Kartoffelanbau bei der Bauernhoferlebnispädagogin Svenja Jonas auf dem Bauernhof „Vier Linden“ in Bad Wünnenberg durch.