Reisepass beantragen
Details
Der Reisepass kann nur persönlich bei der Meldebehörde der Haupt- oder alleinigen Wohnung beantragt werden.
Ausnahmsweise gilt dies auch am Nebenwohnsitz, wenn ein gewichtiger Grund dargelegt wird und eine Passermächtigung durch den Hauptwohnsitz erteilt wird. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall die doppelte Gebühr zu entrichten ist.
Für die Antragstellung ist eine persönliche Vorsprache im Bürgerbüro notwendig.
Einen Reisepass können Sie ab dem 18. Lebensjahr eigenständig beantragen.
Ab dem 1. Januar 2024 dürfen Kinderreisepässe nicht mehr neu ausgestellt, verlängert oder aktualisiert werden. Bisher ausgestellte/verlängerte Kinderreisepässe bleiben bis zum jeweils aufgedruckten Ablaufdatum gültig.
Da Kinder jeden Alters auf Reisen ein Ausweisdokument benötigen, können Erziehungsberechtigte zwischen einem Personalausweis oder Reisepass wählen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld über die Einreisebestimmungen des jeweiligen Ziellandes, welches Ausweisdokument Sie für die Einreise mit Ihren Kindern benötigen.
Die Gültigkeitsdauer eines Reisepasses beträgt 10 Jahre. Für Personen unter 24 Jahren ist der Pass maximal 6 Jahre gültig. Für die Einreise in bestimmte Länder gibt es eine Mindestgültigkeit des Passes. Weiteres können Sie hierzu der Internetseite des Auswärtigen Amtes entnehmen. Diese lautet: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit
Bei Personen unter 18 Jahren muss zumindest ein gesetzlicher Vertreter (Vater oder Mutter/ ggf. Vormund) persönlich und in Begleitung des Kindes im Einwohneramt anwesend sein und die unterschriebene „Erklärung zum Sorgerecht“ vorlegen.
Besteht eine Vormundschaft, benötigen wir die Bestallungsurkunde des zuständigen Amtsgerichts.
Für besonders Reiselustige: auf Wunsch können Sie auch einen Reisepass mit 48 Seiten beantragen. In Eilfällen ist ein sogenannter "Expresspass" in verkürzter Zeit lieferbar.
Ein vorläufiger Reisepass (Gültigkeit: 1 Jahr) wird nur dann ausgestellt, wenn dieser kurzfristig benötigt wird und der Expresspass nicht rechtzeitig durch die Bundesdruckerei in Berlin produziert werden kann.
Termine
Kosten
Reisepass
70,00 EUR für Personen ab 24 Jahren
37,50 EUR für Personen unter 24 Jahren
Reisepass als Expresspass: (zusätzlich 32,00 EUR)
102,00 EUR für Personen ab 24 Jahren
69,50 EUR für Personen unter 24 Jahren
Reisepass mit 48 Seiten: (zusätzlich 22,00 EUR)
92,00 EUR für Personen ab 24 Jahren
59,50 EUR für Personen unter 24 Jahren
Vorläufiger Reisepass
26,00 EUR
Bei örtlicher Unzuständigkeit (bei Nebenwohnsitz/Wohnsitz im Ausland) ist jeweils die doppelte Gebühr zu entrichten. Ausnahme: Zuschläge werden dabei nur einfach erhoben.
Hinweise
Reisepass ändern:
Die Änderung des Wohnortes ist gebührenfrei.
Reisepass verloren/Reisepass wiedergefunden:
Verlust, Diebstahl und Wiederauffindung von Ausweisdokumenten müssen uns wegen möglichen Missbrauchs so schnell wie möglich persönlich oder auch schriftlich per Post oder E-Mail mit Angabe aller Personalien, seit wann und unter welchen Umständen verloren, gestohlen oder gefunden im Bürgerbüro angezeigt werden, bei Minderjährigen durch den/die Sorgeberechtigten.
Unterlagen
Folgende Unterlagen müssen bei der Beantragung ins Bürgerbüro mitgebracht werden:
Die Geburtsurkunde bei der ersten Beantragung eines Ausweisdokumentes
Den alten Reisepass oder Personalausweis (auch wenn diese Dokumente ungültig sind)
Ein aktuelles biometrisches Lichtbild (Achtung, Änderung ab spätestens 01.05.2025, siehe Hinweis!)
Bei Kindern: Die Erklärung zum Sorgerecht und ein Ausweisdokument des Sorgeberechtigten.
Hinweis zum erforderlichen biometrischen Lichtbild/Passfoto:
Ab dem 1. Mai 2025 werden Passbilder für Ausweisdokumente ausschließlich digital akzeptiert. Gedruckte Fotos – etwa aus Fotostudios, Drogeriemärkten oder Fotoautomaten – dürfen dann nicht mehr für Reisepässe, Personalausweise oder Führerscheine verwendet werden. Ziel der bundesweiten Umstellung ist es, die Sicherheit zu erhöhen, Fälschungen zu verhindern und gleichzeitig Verwaltungsprozesse zu vereinfachen.
Bürgerinnen und Bürger können ihr Lichtbild direkt vor Ort in den Bürgerbüros in Fürstenberg und Bad Wünnenberg an Fototerminals erstellen oder es von einem zertifizierten Fotostudio digital an die Verwaltung übermitteln lassen. Ein digitales Foto, das direkt im Bürgerbüro aufgenommen wird, kostet 6 Euro.
Noch Fragen? Wenden Sie sich gerne an die Mitarbeitenden des Bürgerbüros.
Bearbeitungsdauer
Die Bearbeitungszeit durch die Bundesdruckerei dauert bei Reisepässen circa drei bis vier Wochen. Es besteht die Möglichkeit sich auf Wunsch per E-Mail benachrichtigen zu lassen, wenn der Reisepass zur Abholung bereit liegt.
Zu Spitzenzeiten, beispielsweise vor der Reisezeit, kann es zu Verzögerungen kommen, die Stadt Bad Wünnenberg hat hierauf leider keinen Einfluss.
Bei Bedarf kann Ihnen kurzfristig ein vorläufiges Dokument ausgestellt werden.
Verfahrensablauf
Die Abholung kann nach einer unverbindlichen Wartezeit von vier Wochen ab Bestellung bzw. nach Eingang der Lieferbenachrichtigung erfolgen. Dabei müssen Sie unbedingt Ihr altes Ausweisdokument vorlegen, das Sie auf Wunsch entwertet zurückerhalten.
Für die Abholung des Reisepasses kann auch eine andere Person bevollmächtigt werden. Dazu muss eine Vollmacht vom Antragsteller ausgestellt werden (siehe unter "Antragsformulare"), die die abholende Person dann ins Bürgerbüro mitbringt.
Den Abholtermin können Sie online vereinbaren über die Dienstleistung "Ausweis oder Pass abholen" hier im Bürgerportal.
Rechtsgrundlagen
Verschiedene im Passgesetz
Weiterführende Informationen
Organisationsplan
Das Organigramm der Stadt Bad Wünnenberg gibt einen Gesamtüberblick über die Gliederung der Verwaltung.